Kunststoff-Fenster aus Schöneiche bei Berlin

Wer heute renoviert, umbaut oder ein neues Haus plant, geht diese Aufgabe mit ganz anderen und besseren Voraussetzungen an, als er noch vor einigen Jahren möglich war. Denn Forschung und Entwickung haben die Fenstertechnik deutlich verbessert und Fertigungsverfahren wurden weiterentwickelt, sodass heute hochwertige Fenster zu erschwinglichen Preisen erhältlich sind.

Bessere Wärmedämmung

Sie führt unmittelbar zu sinkenden Heitzkosten, die sich einerseits in Ihrem Geldbeutel bemerkbar machen und andererseits durch einen geringen CO2-Ausstoß die Umwelt schonen.

Mehr Sicherheit

Ihr Zuhause will geschützt, Ihre Werte wollen gesichert sein. Das Fenster bildet bei Einbrüchen oft die Schwachstelle für den leichten Zugang durch Einbrecher. Mit moderner Technik und ertsprechenden Materialkombinationen hat Schüco ein Sicherheitskonzept entwickelt, das Sie individuell auf Ihren persönlichen Sicherheitsbedarf zuschneiden können.

Höherer Wohnkomfort

Neue Fenster schaffen zusätzlichen Wohnkomfort. Denn sie bieten durch ihre Konstruktion und die verwendeten Materialien einen sehr effektiven Schallschutz. Zugleich halten mehrere Dichtungsebenen auch bei starkem Wind die Zugluft draußen. Und die optimale Transparenz der heute verwendeten Isoliergläser führt zu einer unvergleichlich hohen Lichtausbeute.

Formschönes Design

Fenster aus dem Profilsystem Schüco CORONA CT70 bestechen z. B. durch ihre zeitlose Linienführung und die schlanken Profilkonturen. Sie nehmen die Formensprache der Architektur auf und führen sie konsequent fort. Mit einer großen Anzahl von Farb- und Holzdekoren, die Sie sich in unserer Ausstellung ansehen können, lassen sich nicht nur in Innenräumen eigene Akzente setzen. Auch Fassadengestaltung profitiert von der Farbvielfalt und der zusätzlichen Möglichkeit, Rahmen und Flügel farblich aufeinander anzupassen.

Anfertigung nach Maß

All diese Anforderungen setzen absolute Präzision bei Aufmaß, Fertigung und Einbau voraus. Denn ein zeitgemäßes Fenster erfüllt heute wesentlich mehr Aufgaben und verlangt neben modernen Fertigungseinrichtungen geschulte Fachkräfte, die für Qualität bis zum letzten Handgriff sorgen.

Sicherheitsfenster aus Kunststoff

PaXsecura

Einbruchschutz mit PaXsecura

Solide und mit großzügig bemessenen Wandstärken sollte das Profil eines Kunst­stoff-Fensters ausgelegt sein, wenn es die Basis für ein sehr gutes Sicher­heits­fenster sein soll. PaXabsolut Neo und PaXabsolut erfüllen diese Ansprüche. Jedes dieser Fenster verfügt über massive Stahlverstärkungen in Rahmen und Flügel. Das er­­höht die Grundstabilität der Konstruktion ganz erheb­lich.

PaXsecura ist in verschiedenen Ausbaustufen bis hin zur Widerstandsklasse 3 (RC3 lt. DIN EN 1627) verfügbar.

Darüber hinaus ist das Profil auf Sicherheit hin konstruiert: Der solide doppel­wandige Mittelsteg erschwert den äußeren Angriff auf das Beschlag­­system. Die von PaX entwickelte Hintergreifplatte ist in einer stabilen Nut eingelassen. Somit können große Kräfte vom Pilzkopfbolzen in den Rahmen übertragen werden.


PaXsecura 200 in PaXabsolut

Die Mehrzahl der Angriffe auf geschlossene Fenster erfolgen auf die Verriegelung. Deshalb sorgt PaXsecura mit einer Vielzahl an Maßnahmen dafür, dass die Verriegelung länger hält.


Verriegelung Pilzkopfbolzen

Einsatzgehärtete Pilzkopfbolzen. Verhakt sich sicher im Schließteil. Aushebeln ist im verriegelten Zustand fast unmöglich.

Verriegelung Hintergreifplatte

Hintergreifplatte. Mit diesem speziell von PaX entwickelten Bauteil wird der Beschlag besonders stabil und sicher im Flügel verankert. Die Hintergreifplatte ist auf zwei soliden Stegen verschiebbar gelagert. So können Auszugskräfte bis zu 4 Kilonewton gehalten werden.

Verriegelung Verschraubung

Massive Spezialschrauben. Die einsatzgehärteten Sicherheitsschließteile sind mit zwei Spezialschrauben im Stahlkern verankert. Diese Verbindung ermöglicht Auszugswerte von mehr als 8 Kilonewton. Das entspricht der Gewichtskraft einer Masse von 800 kg.

Verriegelung_Mittelsteg

Mittelsteg. Der solide doppelwandige Mittelsteg erschwert das Einstechen mit einem Hebelwerkzeug und schützt auf diese Weise den Beschlag.


Auf das Gesamtsystem kommt es an

Nur ein System aus genau aufeinander abgestimmten Maßnahmen für Verriegelung, Verglasung und Stabilität bietet den gewünschten Schutz. Entscheidend für die gewünschte hohe Gesamtstabilität eines Fensters oder einer Tür ist auch die fachgerechte Montage und eine an das Wandmaterial angepasste Verankerung.


PaXsecura-System

Nur geprüfter Einbruchschutz bringt Klarheit

Um Einbruchschutz besser einschätzen zu können, lassen seriöse Hersteller ihre einbruchhemmenden Fenster und Türen von neutralen Prüfinstituten für jede Bauform und jedes Material separat prüfen und zertifizieren. Mit der Zertifizierung ist auch die Herstellung qualitätsüberwacht. Grundlage für die Prüfung bildet die Norm DIN EN 1627. Sie teilt einbruchhemmende Elemente in die Widerstandsklassen RC1N bis RC6 ein.

Besonders wichtig für den praktischen Einsatz im privaten Wohnungsbau sind die Widerstandsklassen RC2 und RC3 (früher WK2 und WK3). PaX bietet für jede gängige Bauform unabhängig geprüfte und zertifizierte Sicherheitsfenster und -türen bis zur Widerstandsklasse RC3 an.


Die Sicherheitsstufen

RC1N | Keine manuelle Prüfung | Grundschutz gegen Aufbruch­versuche mit körperlicher Gewalt, wie Gegentreten, Gegen­springen, Schulterwurf, Hochschieben und Herausreißen.

RC2 | Widerstandszeit: 3 Minuten | Gelegenheitstäter verwendet zusätzlich einfache Werkzeuge wie Schraubendreher, Zange und Keil.

RC3 | Widerstandszeit: 5 Minuten | Täter ver­wendet zusätzlich einen zweiten Schraubendreher und einen Kuhfuß.


Dreifachverglasung

Dreifachverglasung. Ohne einbruchhemmende Eigenschaften.

P5A

Durchwurfhemmende Dreifachverglasung der Klasse P5A nach DIN EN 356. Die hochreißfeste PVB-Folie ist im Glas verbacken.

P6B

Durchbruchhemmende Verglasung der Klasse P6B nach DIN EN 356. Gleich drei hochreißfeste PVB-Folien sorgen für Sicherheit.


Das „N“ macht Sie angreifbar

Als leistungsreduzierte Variante der Widerstandsklasse RC2 erlaubt die Norm in der Klasse RC2N auch den Einsatz normaler Verglasungen, die keinerlei angriffhemmende Eigenschaften aufweisen. Einem Glasangriff können solche Elemente kaum Stand halten.

Empfehlenswert sind daher Elemente der Klasse RC2, die zwingend über eine angriffhemmende Verglasung der Klasse P4A nach DIN EN 356 verfügen müssen.

Sparen Sie hier nicht an der falschen Stelle!


Mit PaXsecura erfüllen wir höchste Qualitätsstandards

Das geben wir Ihnen schwarz auf weiß. Die einbruchhemmenden Fenster und Türen von PaX werden von neutralen Prüf­instituten nach der aktuellen Norm DIN EN 1627 auf ihre einbruchhemmenden Eigenschaften geprüft. Die erfolgreiche Prüfung können wir für jedes einzelne Element ab PaXsecura 200 mit einem Prüfzeugnis bestätigen.

Wirksame Einbruchhemmung erfordert immer eine professionelle Montage und umfassende Produktkenntnisse. Als Fachpartner nehmen wir regelmäßig an Schulungen zu aktuellen Entwicklungen von Normung und Technik teil.


Prüfzeugnis

Prüfzeugnis. Es bestätigt Ihnen die einbruchhemmenden Eigenschaften jedes Fensters ab PaXsecura 200 – objektiv geprüft durch ein unabhängiges Prüfinstitut.

Werksbescheinigung

Werksbescheinigung. Damit bestätigt PaX Ihnen die Übereinstimmung jedes Elements ab PaXsecura 200 mit dem geprüften Baumuster.

Montagebescheinigung

Montagebescheinigung. So bestätigen wir Ihnen als Fachbetrieb die fachgerechte Montage der einbruchhemmenden Elemente ab PaXsecura 200.


Was die Polizei empfiehlt

Die Kriminalpolizei empfiehlt geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Fenster und Türen ab RC2 nach DIN EN 1627 oder WK2 nach DIN V ENV 1627.

Lassen Sie sich durch die kriminal­polizeiliche Beratungsstelle in Ihrer Region unabhängig und objektiv beraten.

Quelle: www.polizei.bayern.de

Kunststoff-Fenster Kataloge

Unsere Kunststofffenster Lieferanten

Auf den folgenden Seiten unserer Lieferanten finden Sie noch weitere Information zu Kunststoff -Fenstern.